Home // Steckbrief/Über uns
unser unternehmen
Für Kunststoffreste das Beste!
Die BPM GmbH ist ein familiengeführtes, international tätiges Unternehmen mit dem Schwerpunkt, Produktionsrückstände aus Kunststoff zu entsorgen und zu verwerten. Aus sortenreinen Restkunststoffen fertigen wir Mahlgüter und Regranulate. Zurzeit produzieren wir monatlich über 1.500 t Mahlgut und Regranulate. Mit einer Jahresproduktion von 20.000 t setzen wir rund zwölf Millionen Euro um. 1993 von Peter Gribbe unter der Firmierung Bösel Recycling Management GmbH gegründet, wird unser Unternehmen seit mehr als 15 Jahren von seiner Tochter geleitet, der geschäftsführenden Gesellschafterin Stephanie Kötter-Gribbe. Sie hat BPM zum Produzenten hochwertiger Regranulate sowie zum Entwickler nachhaltiger Entsorgungskonzepte weiterentwickelt.
zu den Branchen
Produktionshalle für Granulate
Leistungs- und innovationsstarker Dienstleister
BPM stellt sein Know-how und seine gewachsene Produktionskapazität Kunden auch direkt zu Verfügung. Indem wir in Ihrem Auftrag Entsorgungs- und Verwertungskonzepte erarbeiten und umsetzen. Unser Fachpersonal berät Sie eingehend: ob Bemusterungen, Sondereinstellungen oder bei Lösungen anwendungstechnischer bzw. verfahrensspezifischer Fragen.
Historie
'93
95
'97
'99
'00
'02
'13
'15
'18
'19

Unternehmensgründung
Am 30.06.1993 gründet Peter Gribbe die BPM GmbH – seinerzeit noch unter der Firmierung „Bösel Recycling Management GmbH“, benannt nach dem Ort des Firmensitzes im Kreis Cloppenburg. Seine damalige Erstausstattung: eine Mühle, ein LKW, zwei Angestellte.

Geschäftsidee erfolgreich
Die Geschäfte laufen gut, die Kunden sind zufrieden. Die ständige Nachfrage nach Mahlgut macht es erforderlich unsere Produktionskapazitäten zu steigern. Eine weitere Mühle und neue Mitarbeiter wurden im Unternehmen eingebunden.

Start für Granulat
Um Mahlgut in neuwarenähnliches Granulat umzuwandeln, wird die erste Granulieranlage (EREMA, Österreich) angeschafft. Die Maschine bewältigt eine Kapazität von 300 Kilogramm pro Stunde.

Wachstumstreiber Granulat
Der Prozess der Granulierung erweist sich als der richtige Weg, bloß die Kapazität reicht nicht. Folgerichtig investiert BPM in die Anschaffung einer größeren Granulieranlage und baut zudem eine neue Lagerhalle.

Stetiges Wachstum
Die Investitionen in Maschinenpark und Lager rechnen sich. Mit der Erweiterung der Produktion steigt auch die Mitarbeiterzahl stetig. Für den erfolgreichen Start ins neue Jahrtausend wird der Bau einer neuen Produktionshalle erforderlich.

Next Generation
Stephanie Kötter-Gribbe, die Tochter des Gründers, übernimmt als geschäftsführende Gesellschafterin die Unternehmensleitung. BPM erschließt sich eine neues Arbeitsfeld: die Trennung von Kunststoff und Aluminium – auf einer eigenen Anlage.

Der Zukunft Raum geben
Auch die ersten zehn Jahre des neuen Jahrtausends stehen im Zeichen stetigen Wachstums. Die Nachfrage nach umwelt- und ressourcenschonenden Lösungen steigt. Auch das Verwaltungsgebäude muss baulich erheblich erweitert werden.

Platz für Produktivität
Besonders die Granulate bleiben der Wachstumstreiber, zumal sie qualitativ kaum mehr hinter Neuware zurückbleiben! Also investiert BPM in den Neubau einer weiteren Produktionshalle: Es laufen nun vier Granulieranlagen mit einer Kapazität von bis zu zwei Tonnen pro Stunde.

Jubiläum und Verjüngung
BPM feiert 25-jähriges Bestehen. Statt sich auf dem Erreichten auszuruhen, werden die Weichen für die nächsten Jahrzehnte gestellt: Der Ankauf des Nachbargrundstücks (1,6 ha) schafft Platz für weiteres Wachstum. Ein Neues Erscheinungsbild und die Umfirmierung zu Best Plastic Management GmbH tragen der Unternehmensentwicklung Rechnung. Das Eucertplast Zertifikat wird zuerkannt.

Perspektiven
Für Sommer 2019 ist der Baubeginn einer neuen Produktions- und Lagerhalle (5.000 qm) auf dem neu erworbenen Grundstück geplant. Zudem steht die Implementierung der ISO 14001 an.